Auswahl

accordion menu jquery

Veranstaltungen

Keine Termine

Kalender

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

Home

Feuerwehr Kirmes 2019 - Danke für die tollen Tage...

Feuerwehr-KIRMES 2019

… Feuerwehr im Wandel der Zeit

Hallo liebe Freunde der Feuerwehr,

hallo liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,

hier kommt noch ein kurzer Rückblick auf unsere super schöne und gelungene Feuerwehr-Kirmes vom 13.09.-15.09.2019. Das Wetter war, wie bestellt auf unserer Seite und so konnten wir nach dem Suchen, Finden und Ausgraben der Kirmesflasche am Donnerstag mit den dollen Tagen beginnen. Freitag und Samstag haben wir dann im Dorf unser Unwesen getrieben und zogen mit unserem Polizistenteam, der Kötzenfrau, unserem großen und kleinen Kirmesbären, sowie die in alten oder neuen Uniformen oder einigen zur Feuerwehr gehörigen „Verkleidungen“, einem alten Unimog und selbst gebauten Kirmeswagen los. Einige Utensilien und Uniformen konnten von den Feuerwehren Fuldatal und Immenhausen ausgeliehen werden. Vielen Dank dafür. Die Kirmesmädels und Kirmesburschen wurden musikalisch von den „Spitzbuben“ begleitet und so ging der gesamte Tross von Straße zu Straße und Haus zu Haus. Die Kapelle heizte dabei ordentlich ein und konnte mit einem guten Repertoire fast allen Wünschen gerecht werden. Hier geht unser Dank schon mal an Stefan Lind, Manuel Tanz und Yannick Reuter, die den Kapellenwagen gefahren haben. Für das leibliche Wohl der Kirmesmädels- und burschen während des Umzugs sorgten Heidelinde Martin-Trott, Rainer Tölle, Nina Bredemeier und Klaus Trott. Von Klaus wurde eine leckere Gulaschsuppe gekocht. Danke an Euch!

Samstagabend haben wir viele Gäste in einem nach Feuerwehrart geschmückten Bürgerhaus begrüßt. So hingen unter der Decke und an den Wänden Feuerwehrschläuche, die wir von der Feuerwehr Hann.Münden geliehen bekamen- auch hierfür vielen Dank. Am Abend wurde das Bürgerhaus gerockt und die Band „Coliboys“ spielte bis spät in die Nacht. Für das leibliche Wohl sorgte draußen vor dem Bürgerhaus die Landfleischerei Barthel und drinnen wurden die durstigen Kehlen durch die Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Mariendorf, wie auch einigen Mädels von Immenhausen gestillt. Vielen Dank auch hierfür. Um Mitternacht wurde die Kirmes dann traditionell an den Karnevalsverein übergeben. Die Kirmeseltern Nicole und Andreas Lange bedankten sich bei allen Teams, Roland Fehling für die Begleitung mit Fotos, und allen Unterstützern rund um die sehr schöne und gelungene Kirmesveranstaltung – vor allem bei allen Gönnern und Geschäftsleuten für die vielschichtige Tombola. Als Dank und Anerkennung bekamen alle Kirmesmädels und -burschen einen „Orden“ von den Kirmeseltern überreicht. Für diese nette Geste bedankte sich noch im Anschluss der Erste Vorsitzende Martin Trott, der natürlich seinen Dank allen Voran an die Kirmeseltern Nicole und Andreas Lange richtete.

Am Sonntag ging es um 11:00 Uhr mit dem Festgottesdienst im Feuerwehrhaus weiter, der von Pfarrer Brand ganz im Kirmesstil abgehalten wurde. Im Anschluss begann der Frühschoppen und die Feuerwehrolympiade. Hier konnte mit einem Bumper im Slalom das Geschick getestet werden, ein Golfball durch einen B-Schlauch geführt, ein Getränk anhand eines „Galgen“ verzehrt oder Transformers aus Feuerwehrutensilien gebaut werden. Das alles natürlich auf Zeit. Für die Kinder gab es einen Basteltisch und die alt bewährte Hüpfburg stand bereit. Außerdem konnten die Bastelarbeiten der Kinder der Kita Heidelbeerzwerge im Feuerwehrhaus bestaunt werden. Die Werke wurden den ganzen Tag ausgestellt und fanden viel Bewunderung. Ein herzliches Dankeschön an die Kita Heidelbeerzwerge für die schöne „Ausstellung“. Passend wurde gegen Nachmittag ein leckeres Kuchenbuffet eröffnet – wir bedanken uns bei den fleißigen Kuchenbäckerinnen und allen, die uns bei dem Verkauf unterstützt haben. Außerdem bedanken wir uns bei der Ehren- und Altersabteilung für die Unterstützung. Ab 17:00 Uhr wurde die Verlosung der Tombola gestartet – hier geht der Dank an das Team Tombola mit Claudia und Susan Seeger und Simone Deichmann.

Am Montag wurden dann traditionell die Kirmespuppen verbrannt, die Kirmesflasche vergraben und die Kötzengaben vertilgt. Rundum war es eine super schöne, gelungene, aber auch – für die Veranstalter – anstrengende und kräftezehrende Kirmes im Wandel der Zeit, bei der aber der Spaß an der Sache im Vordergrund stand und an die immer wieder gern zurückgedacht wird.

Aber besonderer Dank geht an alle Besucher und Gönner der Feuerwehr, die unser Fest- egal in welcher Form- unterstützt und begleitet haben, denn ohne sie wär eine Veranstaltung in dieser Größenordnung erst gar nicht möglich.

 Zu guter Letzt noch eine Information des Tombola-Teams: Einige Preise warten noch auf die glücklichen Gewinner - diese können am

Montag, 23.09.2019 von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr,

Samstag, 28.09.2019 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr und

Mittwoch, 02.10.2019 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

 im Feuerwehrhaus abgeholt werden.

 

In diesem Sinne gut Schlauch und bis bald

Ihre / Eure

FREIWILLIGE FEUERWEHR HOLZHAUSEN

 

Pressewartin Daniela Reuse  

 

                                                                                                                                                              

Schnuppertag der Kinder- und Jugendfeuerwehr

Bei sonnigem Wetter konnten wir auf dem Gelände der Feuerwehr Holzhausen einige interessierte Kinder in Begleitung ihrer Eltern begrüßen. Stadtbrandinspektor Marc Schäfer ließ es sich nicht nehmen, alle Anwesenden willkommen zu heißen. Bürgermeister Jörg Schützeberg, Vertreter des HGVplus, stellv. SBI´in Petra Reubert, stellv. Wehrführer der Feuerwehr Immenhausen Marvin Fettmilch und die Wehrführer der Feuerwehr Holzhausen Andreas Lange und Michael Sander nahmen neben den Jugendwarten der Feuerwehren Holzhausen und Immenhausen und den Verantwortlichen für die Kinderfeuerwehr der Stadt Immenhausen teil. Für die Kinder stand Spiel und Spaß im Vordergrund. So hatten wir vier Stationen aufgebaut, die jedes Kind – ob groß oder klein - durchlaufen konnte. Es wurde eifrig und auf Zeit durch den kleinsten der Feuerwehrschläuche (D-Schlauch) Wasser aus einem großen Behälter in eine Wasserflasche umgefüllt, oder mittels Kübelspritze und D-Strahlrohr Fallklappen umgeschossen, ein Parkour mit einem Wasserball, der durch Kupplungsschlüssel gehalten werden musste, über Bänke um Pylonen balanciert und zum Abschluss galt es noch einen Hindernissparcour auf der Feuerwehrhüpfburg zu bewältigen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und wurden im Anschluss alle mit einer Medaille der Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt Immenhausen belohnt. Außerdem wurde bei dem Wetter für genügend Abkühlung gesorgt, denn Wasser ist auch bei der Feuerwehr nicht nur zum Löschen da.

Unser Dank geht an den Verein HGVplus für die Übernahme der Leihgebühr der Hüpfburg, dem REWE-Markt Ehlert aus Rothwesten für die Softgetränke, Fleischerei Barthel für die Würstchen, Bäckerei Gerlach für die Brötchen und allen Helferinnen und Helfern, sowie Besuchern und nicht zuletzt den Kindern, die zum Gelingen eines schönen und unvergesslichen Nachmittages beigetragen haben.

Im Rahmen des Schnuppertages wurden die von der Kinderfeuerwehr der Stadt Immenhausen gebastelten Insektenhotels an den Wehrführer der Feuerwehr Holzhausen, Andreas Lange und an den stellv. Wehrführer der Feuerwehr Immenhausen, Marvin Fettmilch überreicht. Das Insektenhotel für die Feuerwehr Mariendorf wird noch nachgereicht.

Abschließend wünschen wir allen Kindern und Jugendlichen eine schöne Zeit in den Sommerferien und hoffen, dass wir das Interesse geweckt haben und nach den Ferien einige „neue“ Kinder in der Kinder- oder Jugendfeuerwehr der Stadt Immenhausen willkommen heißen dürfen.

Als Initiator der Veranstaltung geht der Dank an Michael Sander, der den „Stein“ für einen Schnuppertag erst ins Rollen gebracht hat. 

 

- Pressewartin Daniela Reuse -

 

1. Mai 2019

Maifeierlichkeiten 2019

Schon früh haben sich die Ausrichter zum Aufbau der Maifeier getroffen. Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir auch in diesem Jahr ab 11:00 Uhr mit dem Gottesdienst im Feuerwehrhaus, der von Pfarrer Brand gehalten wurde, den Tag mit den ersten Gästen zu unserer Maifeier beginnen.

Im Anschluss wurden die Teilnehmer des Gottesdienstes und weitere Gäste durch den ersten Vorsitzenden Martin Trott und seiner Stellvertreterin Nina Bredemeier herzlich begrüßt. Da es nun schon fast Mittag war, konnten die Besucher dem Duft des Grills folgen. Im Angebot waren zu gewohnt zivilen Preisen Bratwurst, Gyrospfanne, Pommes & Co. Außerdem stand wieder ein reichhaltiges und vielseitiges Kuchenbuffet mit Waffeln und natürlich auch Kaffee im Angebot. Auch die Kaltgetränke, sowie die Maibowle durften nicht fehlen. Bei so viel Geselligkeit kamen wie jedes Jahr einige Wander- oder Fahrradgruppen, die unsere Veranstaltung als Tagesziel oder als Zwischenstopp nutzten, um sich entsprechend zu stärken. Gegen 14:30 Uhr wurde von der Kinderfeuerwehr eine Übung demonstriert. Denn auch die Jüngsten werden – zwar spielerisch, aber dennoch mit den Abläufen und Hierarchien in der Feuerwehr vertraut gemacht. So erfolgte nach dem korrekten Auf- und Absitzen vom Fahrzeug, die ordnungsgemäße Aufstellung der Trupps hinter dem Fahrzeug und es wurde nach der Befehlserteilung und Wiederholung ein Löschangriff durchgeführt, der sich sehen lassen konnte. Unter Beifall der Zuschauer waren die Kids ganz stolz, ihr Können zu demonstrieren. Auch die Betreuerinnen der Kinderfeuerwehr waren – neben den Eltern natürlich- sehr stolz auf die Übung der kleinen Blauröcke.

Auch die kleinsten Gäste hatten ihren Spaß auf der Hüpfburg und die Großen waren mit Gesprächen und Geselligkeit beschäftigt. Erst gegen Abend fand ein schönes und gelungenes Fest langsam seinen Ausklang. Wenn Sie zu Gast bei uns waren und es Ihnen gefallen hat, sagen Sie es ruhig weiter. Wenn Sie den Bericht lesen und nächstes Jahr zum 1. Mai noch nichts geplant haben, schauen Sie ruhig vorbei. Wir freuen uns schon wieder auf das nächste Jahr Sie und weitere Gäste bei uns begrüßen zu dürfen. Auf das unsere Tradition weiterhin Bestand hat. Bis dahin bleibt noch der Dank an alle aktiven Kameradinnen und Kameraden, denn ohne die fleißigen Hände ist ein Fest in dieser Größenordnung nicht zu stemmen. Danke auch an die passiven Helfer – egal ob beim Aufbau, hinter der Theke, dem Grillstand, den Kuchenbäckerinnen und -bäckern, beim Kuchenverkauf oder beim Abbau.  

Pressewartin Daniela Reuse

Besucher

Heute 77

Gestern 114

Woche 606

Monat 2569

Insgesamt 168281

Aktuell sind 359 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.