Berichte

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Holzhausen vom 11.03.2017

 

Der Vorsitzende Heiko Reinholz begrüßt die erschienenen Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung 2016 und stellt fest, dass satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen wurde und somit die Versammlung beschlussfähig ist. Es folgt die Aufnahme von zwei Kameraden in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Holzhausen mit zwei Enthaltungen. Die Tagesordnung wurde um Punkt 14 - Wahl eines Wehrausschusses einstimmig ergänzt. Er geht zur Totenehrung über. Heiko Reinholz berichtet über das vergangene Jahr. Der Verein besteht aktuell aus 265 Mitgliedern und er lädt alle ein, auf die Monatsversammlungen, die jeweils am 1. Mittwoch eines Monats um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus stattfinden, teilzunehmen. Im vergangenen Jahr wurden u.a. das Maifest und das Sommerfest traditionell gefeiert und neben Übungen der Jugendfeuerwehr auch die Handhabung von Feuerlöschern und einer Übung der aktiven Wehr in Zusammenarbeit mit dem DRK den Bürgern vorgeführt. Außerdem fand im Herbst eine Ausbildungsfahrt in das Kompetenz-Center der ehemaligen Grubenrettungsstelle nach Clausthal-Zellerfeld statt. Er spricht die neue Internetpräsenz an, um sich auf unserer neu Homepage – www.feuerwehr-holzhausen.com  - über uns und unsere Aktivitäten zu informieren.

Sein Dank geht an den Wehrführer Andreas Lange und seinem Stellvertreter Martin Lindemann, den Jugendwarten Pierre Wagner und Kevin Zschocke, dem Leiter der Alters- und Ehrenabteilung Gerhard Sommer, dem Stabführer der Lustigen Dorfmusikanten Eckhard Sommer, an alle Vorstandsmitglieder, allen Gruppen- und Zugführern, allen die bei der Betreuung der Jugendfeuerwehr eingesprungen sind, dem Team, das sich gefunden hat, um die Homepage auf aktuellem Stand zu halten und allen Kameradinnen und Kameraden, die 365 Tage im Jahr für Holzhausen und unseren Verein da sind und das Vereinsleben unterstützen und somit lebens- und liebenswert machen.

Es folgt der Bericht des Rechnungsführers Yannik Reuter. Aufgrund des Berichtes des Kassenprüfers Jürgen Schäfer, wurde der Vorstand entlastet. Wehrführer Andreas Lange teilt mit, dass 2 Frauen und 25 Männer im vergangenen Jahr der Einsatzabteilung angehören. Es wurden 10 Lehrgänge von den teilnehmenden Kameraden erfolgreich absolviert. Weiter wurden 48 Übungs- und Gerätewartedienste abgehalten, 25-mal der Dienstsport durchgeführt und 22-mal wurden die aktiven Kameradinnen und Kameraden zu Einsätzen gerufen. Diese teilen sich in 5 Brandeinsätze, 13 Hilfeleistungseinsätze, sowie 4 Fehlalarme auf. Weiter geht sein Dank an die Gruppen- und Zugführer, den Wehrführerausschuss und an die Gremien der Stadt Immenhausen. Sein besonderer Dank geht an die Einsatzabteilung für die geleistete Arbeit und die Angehörigen, die Ihre Partner eine nicht ganz unbedeutende Zeit für die Feuerwehr entbehren.

Die Jugendfeuerwehr Holzhausen, so Jugendwart Kevin Zschocke, besteht aktuell aus 7 männlichen und zwei weiblichen Jugendlichen und diese haben im Jahr 2016, 41 Dienste absolviert. Weiter wurden noch einige andere Aktivitäten wahrgenommen.

Der Vertreter der Ehren- und Altersabteilung lässt seinen Bericht von Heiko Reinholz verlesen und es wurde über regelmäßige Treffen und Aktivitäten berichtet. Stabführer der Lustigen Dorfmusikanten, Eckhard Sommer zog die traurige Bilanz, über die Auflösung der Sparte abstimmen zu lassen, was in der Jahreshauptversammlung auch so beschlossen wurde. Ein ausführlicher Bericht über die Auflösung der Lustigen Dorfmusikanten wurde bereits veröffentlicht oder kann auf der zuvor genannten Homepage nachgelesen werden. Kreisbrandmeister Wolfgang Finis konnte als Wahlleiter für die Neuwahlen der Wehrführer gewonnen werden und richtet im Nachgang sein Grußwort an die Versammlung. Im Amt bestätigt wurden Andreas Lange als Wehrführer und Martin Lindemann als stellv. Wehrführer. Weiter wurden Michael Sander, Manuel Tanz und Axel Schütz in den Wehrausschuss gewählt.

 

 

v.l.n.r.: Stadtrat Hartmut Lind, stellv. Wehrführer Martin Lindemann, Wehrführer Andreas Lange und stellv. Stadtbrandinspektor Marc Schäfer

 

Es folgen Beförderungen durch den stellv. Stadtbrandinspektor Marc Schäfer, die gemeinsam mit dem Wehrführer Andreas Lange vorgenommen wurden:

-         Feuerwehrmann Axel Schütz wird zum Oberfeuerwehrmann,

-         Oberfeuerwehrmann Tobias Hollmann  zum Hauptfeuerwehrmann und

-         Hauptfeuerwehrmann Pierre Wagner wird zum Löschmeister befördert.

 

 

v.l.n.r.: Stadtrat Hartmut Lind, Wehrführer Andreas Lange, stellv. Stadtbrandinspektor Marc Schäfer, Axel Schütz, Tobias Hollmann und Pierre Wagner

 

Der Vorsitzende Heiko Reinholz hat folgende Ehrungen:

Ehrennadel in Bronze für 15 jährige Mitgliedschaft im Verein

André Wagner und Kevin Zschocke

 

Ehrennadel in Silber für 25 jährige Mitgliedschaft im Verein

Arno Bachmann, Roland Fehling, Gerhard Glindmeyer und Marc Schäfer

 

Ehrennadel in Gold für 40 jährige Mitgliedschaft im Verein

Armin Ehlers, Wolfgang Martiensen und Arthur Zimmermann

 

Ehrennadeln Kurhessisch Waldeckscher Feuerwehrverband

Ehrennadel in Bronze für 25 jährige Mitgliedschaft im Verein

Arno Bachmann, Roland Fehling,  Marc Schäfer, Axel Schütz, Heiko Reinholz und Gerhard Glindmeyer

 

Ehrennadel in Silber für 40 jährige Mitgliedschaft im Verein

Armin Ehlers und Artur Zimmermann

 

Ehrennadel in Gold für 50 jährige Mitgliedschaft im Verein

Erich Brocke, Herbert Lind

 

Leider waren einige der Geehrten nicht anwesend. Die Ehrung wird in einem anderen Rahmen entsprechend durchgeführt.

 

 

v.l.n.r.: Stadtrat Hartmut Lind, Herbert Lind, Armin Ehlers, Wolfgang Martiensen, Artur Zimmermann, Arno Bachmann, Gerhard Glindmeyer, Roland Fehling, Erich Brocke, Vereinsvorsitzender Heiko Reinholz, stellv. Stadtbrandinspektor Marc Schäfer, Kevin Zschocke, André Wagner und Kreisbrandmeister Wolfgang Finis

Zum Schluss richtet noch Stadtrat Hartmut Lind, als Vertreter für die Stadt, wie der stellv. Stadtbrandinspektor Marc Schäfer und noch einige andere Gäste die Grußworte an die Versammlung. Mit dem Aufruf, dass der Verein gern noch fleißige Hände bei der Ausrichtung der Maifeier in diesem Jahr braucht und der Mitteilung, dass ab nächstem Jahr der Posten der Schriftführerin, wie auch des stellv. Vereinsvorsitzenden neu zu besetzen sind, schließt Heiko Reinholz die Sitzung. Damit ging harmonische Sitzung dem Ende zu und wir warten mit Spannung auf neue Ereignisse im laufenden Jahr.